• Teppiche
  • Teppichreinigung
  • Teppichreparatur
  • Teppichunterlagen
  • Teppichwissen
    • Wissen
    • Allgemein
    • Technologie
    • Materialkunde
    • Hersteller
    • Teppichgeschichte >
    • Wertmaßstäbe
    • Herkunftsländer
    • Iran
    • Anatolien
    • Kaukasus
    • Zentralasien




  • Inhaltsverzeichnis ^ Die Frage nach der Entstehung de... >



    Einleitung


    In Bezug auf die Entwicklung der Teppichknüpfkunst existieren für die Forschung mehrere noch ungelöste Fragen:

    1. Wie alt ist die Knüpftechnik?
    2. Wo wurde die Knüpftechnik erstmals entwickelt?
    3. Welche Population war die Erste, die einen Knoten in eine Kettstruktur eintrug?
    4. Welchen Zweck diente der Knüpfteppich ursprünglich?

    Viele dieser Fragen bleiben der Wissenschaft wohl noch lange unbeantwortet. Da viele Publikationen zu diesem Thema leider eher spekulativ als auf wissenschaftlichen Fakten beruhend sind, möchte ich hier einen kurzen Überblick über den Forschungsstand liefern:

    Es kann allgemein als Faktum angenommen werden, dass die Webtechnik bereits wesentlich früher bekannt und in Einsatz war, als die Knüpftechniken, da die Kenntnis des Eintragens von Schussfäden für die Knüpftechnik notwendig ist.

    Durch die Beobachtung der tierischen Gespinne erhielt der Mensch die Inspiration für die ersten Flecht- und Webtechniken. Diese Voraussetzungen wurden vermutlich erst mit der neolithischen Revolution, also der Seßhaftwerdung des Menschen und der Domestikation von Tieren geschaffen.

    Inhaltsverzeichnis ^ Die Frage nach der Entstehung de... >




  • Home Über uns Teppiche Service Wissen Blog Kontakt Impressum

    © 2010 Georg & Aznif GmbH
    Alle Rechte vorbehalten
  • Blog-Eintrag #13 vom 15.02.2012
    Der Unterschied zwischen einem Original“-Gabbeh aus dem Iran und einem „Kaufhaus“-Gabbeh

    Der Gabbeh war ursprünglich ein „Bett“-Teppich der Nomaden im Iran ...

    weiterlesen >
  • Blog-Eintrag #12 vom 15.01.2012
    Naturfärben

    Der Herbst 2011 stand bei Georg & Aznif ganz im Zeichen der Naturfarben. Sowohl am Anfang, als auch am Ende November 2011 veranstalteten wir Live Demonstrationen und Vorträge ...

    weiterlesen >
  • Newsletter Anmeldung

    Erfahren Sie mehr über unsere Aktionen, Ausstellungen und besonderen Angebote.